- Nippur
- Nịppur,altmesopotamische Stadt südlich von Babylon zwischen Euphrat und Tigris, heute der Ruinenhügel Nuffar (Niffer), Irak. Ihre Anfänge reichen bis ins 4. Jahrtausend v. Chr. zurück, seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. als Kultstadt des sumerischen Hauptgottes Enlil religiöses Zentrum Sumers; die Herrschaft über die Stadt war für die sumerischen Stadtfürsten wichtig bei ihrem Streben nach Hegemonie. Amerikanische Ausgrabungen seit 1888 legten im heiligen Bezirk des Enlil Tempel und Zikkurat frei. Außerdem wurde der Tempelkomplex der Göttin Inanna erschlossen, ein Heiligtum von unregelmäßigem Grundriss (84 × 24 m) mit zwei Kulträumen und drei Höfen (um 2700 v. Chr.). Man fand dort Reste von Beterfiguren, die Gesichter teilweise mit Goldmasken geschmückt, wie sie besonders aus dem Dijalagebiet in Nordbabylonien bekannt sind. Die bedeutenden Funde an Keilschrifttafeln trugen wesentlich zur Erschließung der Literatur der Sumerer bei. Der in eine Tontafel eingeritzte Grundriss von Nippur ist der bisher älteste bekannte Plan einer Stadt. Wichtig sind auch die kassitischen Verwaltungsarchive. Die spätere parthische Festung lag auf dem Gelände des alten Enliltempels. Nippur war noch im 5. Jahrhundert v. Chr. eine lebhafte Handelsstadt.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Nippur: Sumers Kultzentrum
Universal-Lexikon. 2012.